Die Veranstaltungsreihe:
Diskutier Mit Mir über EUropa!


Klimawende in der EU - was bringt der European Green Deal?
Donnerstag, 09. Februar | 19:00 - 20:00 Uhr | Digital via FORUM X App: EU-0902
TALKING EUROPE #5 - Diskutier Mit Mir über EUropa
Die EU setzt sich und uns ehrgeizige Ziele: Die Netto-Emissionen von Treibhausgasen sollen bis 2050 auf null reduziert werden und Europa damit zum ersten klimaneutralen Kontinent werden. Eine Gleichung mit vielen Unbekannten: Es geht um einen radikalen Strukturwandel in der Wirtschaft, bei der Mobilität und in der Energieversorgung. Nicht zuletzt muss die energetische Sanierung von Millionen Bestandsbauten in nur zweieinhalb Jahrzehnten gelingen. Der Krieg in Europa und die daraus folgende Energiekrise können den Prozess erschweren oder sogar einen beschleunigten Wandel in Gang setzen. Wie schafft die EU den Weg zur Klimaneutralität? Welche Herausforderungen und Chancen sind mit dem European Green Deal verbunden? Und was kommt dadurch auf jede*n von uns persönlich zu? Diskutier Mit uns über European Green Deal.
Speaker*innen:
Manuela Ripa, Mitglied des Europäischen Parlaments, Ökologisch-Demokratische Partei Deutschland
Dipl.-Wirt.-Ing. Maike Schmidt, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg, Leiterin des Fachgebiets Systemanalyse
Sigrid Linher, Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.
Moderation: Mariam Kublashvili, Diskutier Mit Mir e. V., Projektleitung Talking Europe
Lade Dir die FORUM X App herunter und trete dem Gespräch mit dem Code EU-0902 bei.
Kooperationspartner: Deutsch-Französisches Jugendwerk | Europäische Akademie Berlin | Europäische Bewegung Deutschland | Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement | Europe Direct Berlin | Junge Deutsche Atlantische Gesellschaft - YATA Germany | Europe Direct Saarbrücken | Europäisches Jugendparlament Deutschland | Europe Direct Dresden | Junge Europäische Föderalisten Deutschland | Europe Direct Saarbrücken | Europäisches Integrationszentrum Rostock | Europe Direct Mecklenburg-Vorpommern | Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft | Europe Direct München | Europe Direct Darmstadt | The European Capital of Democracy Initiative
Bilder: Diskutier Mit Mir / Shutterstock & Roxanne Desgagnes on Unsplash
vergangene Veranstaltungen


EU-Erweiterung – die Balkanfrage
Dienstag, 31. Januar I 19:00 - 20:00 Uhr I In der FORUM X App I Code: EU-3101
TALKING EUROPE #4 - Diskutier Mit Mir über EUropa
„Die Zukunft der Balkanstaaten liegt in der Europäischen Union", bekundete die Erklärung des EU-Gipfeltreffens im Jahr 2003. Doch 20 Jahre später sind die Länder des Westbalkans noch immer in der Warteschleife. Jetzt kommt neue Dynamik in den Prozess, da mit dem Ukraine-Krieg die strategische Dimension der Balkanfrage in den Vordergrund rückt. Aber wie konkret ist die neue Beitrittsperspektive und ist die EU auf eine schnelle Aufnahme der Westbalkan-Staaten überhaupt vorbereitet? Welche Konflikte stehen noch im Raum und wie können wir gewährleisten, dass eine nachhaltige Entwicklung in Gang kommt, der die Menschen auf dem Westbalkan und die Bürger*innen der EU ihr Vertrauen schenken? Neue Chancen und ungelöste Konflikte - diskutier mit uns über die EU-Perspektiven auf dem Balkan.
-------------------------------------
Speaker*innen:
Serafine Dinkel, Alfred-von-Oppenheim-Zentrum für europäische Zukunftsfragen, DGAP, Associate Fellow Michael Gahler, Mitglied des Europäischen Parlaments, CDU/CSU-Gruppe
Miroslav Bogojević, Politik- und Medienberater, FDP Düsseldorf
Moderation: Mariam Kublashvili, Projektleitung Talking Europe, Diskutier Mit Mir e. V.
-------------------------------------
Kooperationspartner:
Deutsch-Französisches Jugendwerk | Europäische Akademie Berlin | Europäische Bewegung Deutschland | Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement | Europe Direct Berlin | Junge Deutsche Atlantische Gesellschaft - YATA Germany | Europäisches Jugendparlament Deutschland | Europe Direct Dresden | Junge Europäische Föderalisten Deutschland | Europe Direct Saarbrücken | Europäisches Integrationszentrum Rostock | Europe Direct Mecklenburg-Vorpommern | Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft | Europe Direct München | The European Capital of Democracy Initiative
-------------------------------------
Photo by Christian Lue auf Unsplash & iStock


EUropa in der Energiekrise
Donnerstag, 12. Januar | 19:00 - 20:00 Uhr | Digital via FORUM X App: EU-1201
TALKING EUROPE #3 - Diskutier Mit Mir über EUropa
Die Energiekrise hat Europa im Griff: Die Kosten explodieren und die Energiesicherheit bleibt gefährdet. Vor dem Hintergrund des European Green Deals sind die verstärkte Nutzung von Kohle und LNG-Gas allenfalls kurzfristige Lösungen. Gefordert wird eine Neujustierung der Energieunion, die auch den Klimazielen Rechnung trägt. Reagiert die Politik angemessen auf die Energiekrise und bringt uns die aktuelle Dringlichkeitsverordnung entscheidend voran? Kommt Europa sicher durch den Winter und wie muss eine zukunftsfähige und resiliente Energiepolitik der EU aussehen? Diskutier Mit Uns über die Energiekrise in EUropa.
Speaker*innen:
Robert Gampfer, Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Politischer Referent
Julian Grinschgl, Berlin Economics, Analyst im Bereich Energie- und Klimapolitik
Niklas Nienaß, Mitglied des Europäischen Parlaments, Bündnis 90/Die Grünen
Moderation: Mariam Kublashvili, Diskutier Mit Mir e.V.
Lade Dir die FORUM X App herunter und trete dem Gespräch mit dem Code EU-1201 bei.
Kooperationspartner: Deutsch-Französisches Jugendwerk | Europäische Akademie Berlin | Europäische Bewegung Deutschland | Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement | Europe Direct Berlin | Junge Deutsche Atlantische Gesellschaft - YATA Germany | Europe Direct Saarbrücken | Europäisches Jugendparlament Deutschland | Europe Direct Dresden | Junge Europäische Föderalisten Deutschland | Europe Direct Saarbrücken | Europäisches Integrationszentrum Rostock | Europe Direct Mecklenburg-Vorpommern | Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft | Europe Direct München | The European Capital of Democracy Initiative
Photos by Sander Weeteling & Sigmund on Unsplash


Frieden und Sicherheit für EUropa
Di. 29.11.2022 I 19:00 – 20:00 Uhr I In der FORUM X App | Code: EU-2911
TALKING EUROPE #2 - Diskutier Mit Mir über EUropa
Die russische Invasion in der Ukraine geht in ihren neunten Monat. Die Europäische Union steht geschlossen hinter der Ukraine und unterstützt sie mit diplomatischen und finanziellen Mitteln. Gleichzeitig baut die Union ihre eigenen Verteidigungskapazitäten deutlich aus. Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der EU, die über viele Jahre wenig Eindruck machte, gewinnt an neuer Bedeutung. Die wirtschaftlichen Folgen des Krieges sind aber nicht zu übersehen und haben inzwischen auch drastische Auswirkungen auf den Alltag vieler Menschen. Ist das der Preis, den wir Europäer für unsere Sicherheit und unsere Werte zu zahlen haben? Wie können wir die Europäische Sicherheitsarchitektur nachhaltig stärken? Welche Rolle spielen Dialog, Aufrüstung und Abschreckung im Prozess der Friedensgewinnung? Diskutier Mit Uns über Frieden und Sicherheit in EUropa.
-------------------------------------
Speaker*innen:
Rasmus Andresen, Mitglied des Europäischen Parlaments, Bündnis 90/Die Grünen
Mareile Ihde, Journalistin, Polisphere
Rafael Loss, European Council on Foreign Relations, Koordinator für paneuropäische Datenprojekte
Moderation: Mariam Kublashvili, Diskutier Mit Mir e. V.
-------------------------------------
Kooperationspartner:
Deutsch-Französisches Jugendwerk | Europäische Akademie Berlin | Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) | Europe Direct Berlin | Junge DAG-YATA Germany | Europäisches Jugendparlament Deutschland | Junge Europäische Föderalisten Deutschland | Europe Direct Dresden | Europe Direct Saarbrücken | Europäisches Integrationszentrum e. V. Rostock | Europe Direct Mecklenburg-Vorpommern | Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft.
-------------------------------------
Photos by Nati Melnychuk on Unsplash


Mauerfall revisited - wo steht das neue EUropa?
Mittwoch, 9. November | 19:00 - 20:00 Uhr | Digital via FORUM X App: EU-0911
TALKING EUROPE #1 - Diskutier Mit Mir über EUropa
Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer - das abschreckende Monument der Teilung Deutschlands und Europas. Der unaufhörliche Kampf der Osteuropäer:innen gegen die kommunistischen Regime war ein maßgebender Wegweiser für hunderttausende Ostdeutsche, für die Freiheit auf die Straße zu gehen. Durch Gorbatschows Politik von Glasnost und Perestroika und mit der Unterstützung der westlichen Bündnispartner schloss sich die Spaltung Europas friedlich und somit wurde der Mauerfall ein „Symbol des freien Europas“.
Der Mauerfall jährt sich zum 33. Mal, während der Krieg nach Europa zurückgekehrt ist. Und das ist nicht die einzige Herausforderung, der wir als Europäer:innen gegenüberstehen. Die Integrations- und Erweiterungsprozesse, die dem Mauerfall folgten, laufen weiter und erleben ihre Höhen und Tiefen. Welche Rolle haben die bewegenden Ereignisse in Berlin im geopolitischen Kontext gespielt? Was ist uns beim Bauen des gemeinsamen Hauses Europa gelungen und wo liegen die Defizite? Mit welchen Sorgen und Hoffnungen blickst du auf die europäische Gegenwart und Zukunft? Wir freuen uns über einen aktiven Austausch mit Dir am 9. November, an einem "Schicksalstag" in der deutschen und europäischen Geschichte.
Expert:innen:
David Nonhoff, Institut für Europäische Politik
Viola von Cramon, Mitglied des Europäischen Parlaments Bündnis 90/Die Grünen
Moderation: Mariam Kublashvili, Diskutier Mit Mir e. V.
Eine vorab Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht notwendig.
Lade Dir die FORUM X App herunter und trete dem Gespräch mit dem Code EU-0911 bei.
Kooperationspartner: Deutsch-Französisches Jugendwerk, Europäische Akademie Berlin, Robert-Havemann-Gesellschaft, Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE), Europe Direct Berlin, Junge DAG-YATA Germany, Europäisches Jugendparlament Deutschland, Junge Europäische Föderalisten Deutschland, Europe Direct Saarbrücken, Europe Direct Dresden, EIZ Rostock, Europe Direct Mecklenburg-Vorpommern.
Photos by Robert-Havemann-Gesellschaft: Nikolaus Becker, Andreas Kämper.



















