Diskutier Mit Mir über EUropa!
Eine Gesprächsreihe in Kooperation mit dem Europäischen Parlament - Verbindungsbüro in Deutschland
Discuss with me about EUrope!
A series of talks in cooperation with the European Parliament - Liaison Office in Germany
vergangene Veranstaltungen
previous events


HANDEL MIT RISIKO?
Brauchen wir neue Regeln für unsere globalen Wirtschaftsbeziehungen?
Donnerstag, 15. Juni | 19:00 – 20:00 Uhr | Digital in der FORUM X App | Code: EU-1506
​
TALKING EUROPE #10 - Diskutier Mit Mir über EUropa
​
Deutschland lebt von seiner starken Exportwirtschaft und einem globalen Netzwerk von Handelsbeziehungen. Aktuell stehen die Beziehungen zu China im Fokus, der wichtigste Handelspartner von Deutschland und der gesamten EU. Im Jahr 2021 entfielen 16 %, d. h. über 696 Mrd. Euro des gesamten Handels der EU mit Drittstaaten alleine auf China. Die Corona-Krise und der Krieg Russlands gegen die Ukraine haben uns eindringlich vor Augen geführt, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist, wenn Lieferketten reißen oder Handelspartner elementare Regeln des Völkerrechts brechen. Welche Regeln, Werte und Maßstäbe sollten in unseren globalen Wirtschaftsbeziehungen gelten? Sind wirtschaftliche Abhängigkeiten von autokratischen Systemen ein unterschätztes Sicherheitsrisiko? Und wie können sich Deutschland und Europa vor zukünftigen Krisen besser schützen? Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion.
​
Speaker*innen:
Arnaud Boehmann, Sinologe und Sicherheitsanalyst
Sam Pieters, Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Trade Officer
Christina Otte, Germany Trade & Invest, Stellvertretende Direktorin Ostasien
Joachim Schuster, Mitglied des Europäischen Parlaments, Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Moderation: Mariam Kublashvili, Projektleitung Talking Europe, Diskutier Mit Mir e. V.
-------------------------------------
Netzwerkpartner:
Deutsch-Französisches Jugendwerk | Europäische Akademie Berlin | Europäische Bewegung Deutschland | Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement | Junge DAG | Europäisches Jugendparlament Deutschland | Junge Europäische Föderalist*innen Deutschland | Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft | Europäisches Integrationszentrum Rostock | The European Capital of Democracy Initiative | EUROPE DIRECT Berlin & Bocholt & Darmstadt & Dresden & Mecklenburg-Vorpommern & München & Saarbrücken
​
​
Bilder: Diskutier Mit Mir / Annie Spratt & Paul Teysen auf Unsplash



Player or pawn in great power politics? Where is the European Union heading?
Tuesday, May 9th | 7:00 p.m. – 8:30 p.m. | Online in the FORUM X App | Code: EU-0905
​
TALKING EUROPE #9 - Discuss with me about EUrope
A series of talks in cooperation with the European Parliament - Liaison Office in Germany
​
President Macron's position that Europe must not become "just America's followers" has raised alarms on both sides of the Atlantic bringing the debates about the strategic autonomy of the EU back into focus. Even if the "Brussels effect" can be observed worldwide in certain economic and political areas, the lack of influence of the EU in the current international order remains visible. How can the EU's strategic autonomy look like and what does that mean for EU-US relations? Can and does the EU want to play a similarly strong role in world politics in the future as the USA or China do today? Join us on Europe Day to discuss how the EU must position itself in a multipolar world order.
​
Speaker:
Katja-Elisabeth Herrmann Eufracio, Warsaw Institute, Associated Fellow
David McAllister, Member of the European Parliament, Christian Democratic Union of Germany
Dr. Hannah Neumann, Member of the European Parliament, Bündnis 90 / The Greens, Germany
Márton Gyöngyösi, Member of the European Parliament, Jobbik – Konzervatívok, Hungary
Markéta Gregorová, Member of the European Parliament, PIRÁTI, Czechia
Moderation: Mariam Kublashvili, Project leader Talking Europe, Diskutier Mit Mir e. V.
-------------------------------------
Network Partners:
German-French Youth Office | European Academy Berlin | European Movement Germany | Federal Network for Civic Engagement | YATA Germany | European Youth Parliament Germany | Young European Federalists Germany | Berlin-Brandenburg Foreign Society | European Integration Center Rostock | The European Capital of Democracy Initiative | EUROPE DIRECT Berlin & Bocholt & Darmstadt & Dresden & Mecklenburg-Vorpommern & München & Saarbrücken
-------------------------------------
​
Photos: Diskutier Mit Mir / AdobeStock & Gaël Gaborel - OrbisTerrae on Unsplash



Money, Money, Money – Wie funktioniert der EU-Haushalt und was bringen
die EU-Programme den Menschen vor Ort?
Dienstag, 21. März | 19:00 – 20:00 Uhr | In der FORUM X App | Code: EU-2103
​
TALKING EUROPE #8 - Diskutier Mit Mir über EUropa
​
Mit einem Budgetrahmen von über €1,8 Billionen bis 2027 hat die EU so viele Finanzmittel wie nie zu vor, um der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung in EUropa Impulse zu geben. Der deutsche Beitrag zum EU-Haushalt ist im Jahr 2021 auf einen Rekordwert gestiegen - mit etwa 25,1 Milliarden war die Bundesrepublik der mit Abstand größte Nettozahler in der EU. Grund genug einmal genauer auf die Funktionsweise des EU-Haushalts und den mehrjährigen Finanzrahmen 2021-2027 (MFR) zu schauen. Wir wollen mit unseren Expert*innen in den Blick nehmen, welche Programme die meisten Finanzmittel beanspruchen und wo die EU-Gelder in den kommenden Jahren vorrangig investiert werden. Führt die gemeinschaftliche Finanzpolitik zu mehr Zusammenhalt in der Union? Und welchen Mehrwert bietet der EU-Haushalt Deutschland und den einzelnen EU-Ländern konkret? Diskutier mit uns über den EU-Haushalt.
​
-------------------------------------
​
Speaker*innen:
Tobias Maaßen, Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Politischer Referent
Niclas Herbst, Mitglied des Europäischen Parlaments, CDU Deutschland
Moderation: Mariam Kublashvili, Projektleitung Talking Europe, Diskutier Mit Mir e. V.
-------------------------------------
Kooperationspartner:
Deutsch-Französisches Jugendwerk | Europäische Akademie Berlin | Verbindungsbüro des Europäischen Parlamentes in Deutschland | Europäische Bewegung Deutschland | Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement | Junge DAG | Europäisches Jugendparlament Deutschland | Junge Europäische Föderalist*innen Deutschland | Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft | Europäisches Integrationszentrum Rostock | The European Capital of Democracy Initiative | EUROPE DIRECT Berlin & Bocholt & Darmstadt & Dresden & Mecklenburg-Vorpommern & München & Saarbrücken
​
Abbildungen: Diskutier Mit Mir / Adobe Stock & Rat der Europäischen Union


Mehr Beteiligung für alle?
Verpasste Chancen und neue Möglichkeiten der Partizipation in EUropa
Dienstag, 7. März | 19:00 – 20:00 Uhr | In der FORUM X App | Code: EU-0703
​
TALKING EUROPE #7 - Diskutier Mit Mir über EUropa
​
Vielfach wurde und wird ein Demokratiedefizit auf EU-Ebene kritisiert, die wesentlichen Debatten werden nach wie vor meist national geführt. Die EU reagierte mit einem Ausweiten der Beteiligungsmöglichkeiten und der Etablierung neuer Formate. Beispiele hierfür sind die Europäische Bürgerinitiative, das Portal „Ihre Meinung zählt“, die Plattform „Fit for Future“ und die Konferenz zur Zukunft Europas. Allerdings sind diese Beteiligungsmöglichkeiten in der breiten Öffentlichkeit oft wenig bekannt und begrenzt wirkungsvoll. Eine im vergangenen Jahr von der Bertelsmann Stiftung herausgebrachte Studie machte deutlich, dass der EU eine funktionierende Infrastruktur für die politische Beteiligung der Bürger:innen fehlt. Reichlich Stoff für die nächste Diskussion in unserer Diskussionsreihe: Wie könnte eine nachhaltige Partizipationsstruktur für die EU aussehen, in der sich alle Unionsbürger:innen gefragt fühlen? Wie schaffen wir es, diejenigen zu erreichen, die sich aktuell von der EU und in den europapolitischen Diskursen nicht ausreichend repräsentiert und berücksichtigt sehen? Und was für einen Mehrwert könnte die verstärkte Partizipation für das „Projekt Europa“ bringen? Diskutier Mit uns über die Partizipation in EUropa.
​
-------------------------------------
​
Speaker*innen:
Gabriele Bischoff, Mitglied des Europäischen Parlaments, SPD, Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament
Dr. Tobias Spöri, Universität Wien / d|part Think Tank, Politikwissenschaftler
Stefan Sindelar, European Capital Of Democracy gemeinnützige GmbH, Geschäftsführer
Moderation: Mariam Kublashvili, Projektleitung Talking Europe, Diskutier Mit Mir e. V.
​
-------------------------------------
Kooperationspartner:
Deutsch-Französisches Jugendwerk | Europäische Akademie Berlin | Verbindungsbüro des Europäischen Parlamentes in Deutschland | Europäische Bewegung Deutschland | Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement | Junge DAG | Europäisches Jugendparlament Deutschland | Junge Europäische Föderalist*innen Deutschland | Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft | Europäisches Integrationszentrum Rostock | The European Capital of Democracy Initiative | EUROPE DIRECT Berlin & Bocholt & Darmstadt & Dresden & Mecklenburg-Vorpommern & München & Saarbrücken
​
Bilder: Diskutier Mit Mir / Lukas Ratschko & Volodymyr Hryshchenko auf Unsplash


WIE SOZIAL IST EUROPA?
Solidarität und soziale Standards in der EU
Donnerstag, 23. Februar | 19:00 - 20:00 Uhr | Digital in der FORUM X App | Code: EU-2302
​
TALKING EUROPE #6 - Diskutier Mit Mir über EUropa
Die Begriffe wie "europäisches Sozialmodell" und "soziale Kohäsion" prägen die Debatten rund um die Sozialpolitik der EU. Jedoch gibt es keine Einigkeit, was genau man unter europäisches Sozialmodell versteht und wie es zu etablieren ist. Im Jahr 2021 wurden auf dem EU-Sozialgipfel in Porto vielversprechende Leitziele vereinbart: bis 2030 sollten mindestens 78% der EU-Bevölkerung einen Arbeitsplatz haben und die Anzahl der von Armut und sozialer Ausgrenzung bedrohter Menschen soll um mindestens 15 Millionen reduziert werden - eine ambitionierte rechtlich jedoch unverbindliche Erklärung. Zwar verfügt die EU verschiedene finanzielle Instrumente zur Stärkung der sozialen Kohäsion, jedoch ist es nicht zu übersehen, dass nicht alle Mitgliedstaaten mehr sozialpolitische Kompetenzen auf der EU-Ebene befürworten. Somit bleiben die wirtschaftlichen Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten oft enorm. Laut Statista betrug im Jahr 2022 der Mindestlohn in Luxemburg 13,05 Euro, in Portugal 4,25 Euro und in Bulgarien 2 Euro. Einen Plan, wie man den Ausgleich schafft, gibt es in der EU noch nicht. Hier stellen sich wichtige Fragen: Gehört zu einer nachhaltigen Europäischen Union auch eine gemeinsame Finanz- und Sozialpolitik? Wo liegen aktuell Möglichkeiten und Grenzen der EU in der unionsweiten Sozialpolitik? Und wie soll ein Fahrplan hin zu einem sozialen Europa aussehen? Diskutier mit uns über soziales EUropa.
-------------------------------------
Speaker*innen:
Helmut Geuking, Mitglied des Europäischen Parlaments, Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten, Familien-Partei Deutschlands
Dr. Felix Syrovatka, Freie Universität Berlin, Institut für Arbeitsrecht, wissenschaftlicher Mitarbeiter
Moderation: Mariam Kublashvili, Projektleitung Talking Europe, Diskutier Mit Mir e. V.
-------------------------------------
Kooperationspartner:
Deutsch-Französisches Jugendwerk | Europäische Akademie Berlin | Verbindungsbüro des Europäischen Parlamentes in Deutschland | Europäische Bewegung Deutschland | Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement | Junge DAG | Europäisches Jugendparlament Deutschland | Junge Europäische Föderalisten Deutschland | Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft | Europäisches Integrationszentrum Rostock | The European Capital of Democracy Initiative | Europe Direct Berlin & Saarbrücken & Dresden & Mecklenburg-Vorpommern & München & Darmstadt
-------------------------------------
Bilder: Diskutier Mit Mir / Shutterstock & Jem Sahagun auf Unsplash


Klimawende in der EU - was bringt der European Green Deal?
Donnerstag, 09. Februar | 19:00 - 20:00 Uhr | Digital via FORUM X App: EU-0902
​
TALKING EUROPE #5 - Diskutier Mit Mir über EUropa
Die EU setzt sich und uns ehrgeizige Ziele: Die Netto-Emissionen von Treibhausgasen sollen bis 2050 auf null reduziert werden und Europa damit zum ersten klimaneutralen Kontinent werden. Eine Gleichung mit vielen Unbekannten: Es geht um einen radikalen Strukturwandel in der Wirtschaft, bei der Mobilität und in der Energieversorgung. Nicht zuletzt muss die energetische Sanierung von Millionen Bestandsbauten in nur zweieinhalb Jahrzehnten gelingen. Der Krieg in Europa und die daraus folgende Energiekrise können den Prozess erschweren oder sogar einen beschleunigten Wandel in Gang setzen. Wie schafft die EU den Weg zur Klimaneutralität? Welche Herausforderungen und Chancen sind mit dem European Green Deal verbunden? Und was kommt dadurch auf jede*n von uns persönlich zu? Diskutier Mit uns über European Green Deal.
​
Speaker*innen:
Manuela Ripa, Mitglied des Europäischen Parlaments, Ökologisch-Demokratische Partei Deutschland
Dipl.-Wirt.-Ing. Maike Schmidt, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg, Leiterin des Fachgebiets Systemanalyse
Sigrid Linher, Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.
Moderation: Mariam Kublashvili, Diskutier Mit Mir e. V., Projektleitung Talking Europe
​
Lade Dir die FORUM X App herunter und trete dem Gespräch mit dem Code EU-0902 bei.
​
Kooperationspartner: Deutsch-Französisches Jugendwerk | Europäische Akademie Berlin | Europäische Bewegung Deutschland | Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement | Europe Direct Berlin | Junge Deutsche Atlantische Gesellschaft - YATA Germany | Europe Direct Saarbrücken | Europäisches Jugendparlament Deutschland | Europe Direct Dresden | Junge Europäische Föderalisten Deutschland | Europe Direct Saarbrücken | Europäisches Integrationszentrum Rostock | Europe Direct Mecklenburg-Vorpommern | Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft | Europe Direct München | Europe Direct Darmstadt | The European Capital of Democracy Initiative
​
Bilder: Diskutier Mit Mir / Shutterstock & Roxanne Desgagnes on Unsplash


EU-Erweiterung – die Balkanfrage
Dienstag, 31. Januar I 19:00 - 20:00 Uhr I In der FORUM X App I Code: EU-3101
​
TALKING EUROPE #4 - Diskutier Mit Mir über EUropa
„Die Zukunft der Balkanstaaten liegt in der Europäischen Union", bekundete die Erklärung des EU-Gipfeltreffens im Jahr 2003. Doch 20 Jahre später sind die Länder des Westbalkans noch immer in der Warteschleife. Jetzt kommt neue Dynamik in den Prozess, da mit dem Ukraine-Krieg die strategische Dimension der Balkanfrage in den Vordergrund rückt. Aber wie konkret ist die neue Beitrittsperspektive und ist die EU auf eine schnelle Aufnahme der Westbalkan-Staaten überhaupt vorbereitet? Welche Konflikte stehen noch im Raum und wie können wir gewährleisten, dass eine nachhaltige Entwicklung in Gang kommt, der die Menschen auf dem Westbalkan und die Bürger*innen der EU ihr Vertrauen schenken? Neue Chancen und ungelöste Konflikte - diskutier mit uns über die EU-Perspektiven auf dem Balkan.
-------------------------------------
Speaker*innen:
Serafine Dinkel, Alfred-von-Oppenheim-Zentrum für europäische Zukunftsfragen, DGAP, Associate Fellow Michael Gahler, Mitglied des Europäischen Parlaments, CDU/CSU-Gruppe
Miroslav Bogojević, Politik- und Medienberater, FDP Düsseldorf
Moderation: Mariam Kublashvili, Projektleitung Talking Europe, Diskutier Mit Mir e. V.
-------------------------------------
Kooperationspartner:
Deutsch-Französisches Jugendwerk | Europäische Akademie Berlin | Europäische Bewegung Deutschland | Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement | Europe Direct Berlin | Junge Deutsche Atlantische Gesellschaft - YATA Germany | Europäisches Jugendparlament Deutschland | Europe Direct Dresden | Junge Europäische Föderalisten Deutschland | Europe Direct Saarbrücken | Europäisches Integrationszentrum Rostock | Europe Direct Mecklenburg-Vorpommern | Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft | Europe Direct München | The European Capital of Democracy Initiative
-------------------------------------
Photo by Christian Lue auf Unsplash & iStock


EUropa in der Energiekrise
Donnerstag, 12. Januar | 19:00 - 20:00 Uhr | Digital via FORUM X App: EU-1201
​
TALKING EUROPE #3 - Diskutier Mit Mir über EUropa
Die Energiekrise hat Europa im Griff: Die Kosten explodieren und die Energiesicherheit bleibt gefährdet. Vor dem Hintergrund des European Green Deals sind die verstärkte Nutzung von Kohle und LNG-Gas allenfalls kurzfristige Lösungen. Gefordert wird eine Neujustierung der Energieunion, die auch den Klimazielen Rechnung trägt. Reagiert die Politik angemessen auf die Energiekrise und bringt uns die aktuelle Dringlichkeitsverordnung entscheidend voran? Kommt Europa sicher durch den Winter und wie muss eine zukunftsfähige und resiliente Energiepolitik der EU aussehen? Diskutier Mit Uns über die Energiekrise in EUropa.
​
Speaker*innen:
Robert Gampfer, Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Politischer Referent
Julian Grinschgl, Berlin Economics, Analyst im Bereich Energie- und Klimapolitik
Niklas Nienaß, Mitglied des Europäischen Parlaments, Bündnis 90/Die Grünen
Moderation: Mariam Kublashvili, Diskutier Mit Mir e.V.
​
Lade Dir die FORUM X App herunter und trete dem Gespräch mit dem Code EU-1201 bei.
​
Kooperationspartner: Deutsch-Französisches Jugendwerk | Europäische Akademie Berlin | Europäische Bewegung Deutschland | Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement | Europe Direct Berlin | Junge Deutsche Atlantische Gesellschaft - YATA Germany | Europe Direct Saarbrücken | Europäisches Jugendparlament Deutschland | Europe Direct Dresden | Junge Europäische Föderalisten Deutschland | Europe Direct Saarbrücken | Europäisches Integrationszentrum Rostock | Europe Direct Mecklenburg-Vorpommern | Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft | Europe Direct München | The European Capital of Democracy Initiative
​
Photos by Sander Weeteling & Sigmund on Unsplash


Frieden und Sicherheit für EUropa
Di. 29.11.2022 I 19:00 – 20:00 Uhr I In der FORUM X App | Code: EU-2911
​
TALKING EUROPE #2 - Diskutier Mit Mir über EUropa
Die russische Invasion in der Ukraine geht in ihren neunten Monat. Die Europäische Union steht geschlossen hinter der Ukraine und unterstützt sie mit diplomatischen und finanziellen Mitteln. Gleichzeitig baut die Union ihre eigenen Verteidigungskapazitäten deutlich aus. Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der EU, die über viele Jahre wenig Eindruck machte, gewinnt an neuer Bedeutung. Die wirtschaftlichen Folgen des Krieges sind aber nicht zu übersehen und haben inzwischen auch drastische Auswirkungen auf den Alltag vieler Menschen. Ist das der Preis, den wir Europäer für unsere Sicherheit und unsere Werte zu zahlen haben? Wie können wir die Europäische Sicherheitsarchitektur nachhaltig stärken? Welche Rolle spielen Dialog, Aufrüstung und Abschreckung im Prozess der Friedensgewinnung? Diskutier Mit Uns über Frieden und Sicherheit in EUropa.
-------------------------------------
Speaker*innen:
Rasmus Andresen, Mitglied des Europäischen Parlaments, Bündnis 90/Die Grünen
Mareile Ihde, Journalistin, Polisphere
Rafael Loss, European Council on Foreign Relations, Koordinator für paneuropäische Datenprojekte
Moderation: Mariam Kublashvili, Diskutier Mit Mir e. V.
-------------------------------------
Kooperationspartner:
Deutsch-Französisches Jugendwerk | Europäische Akademie Berlin | Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) | Europe Direct Berlin | Junge DAG-YATA Germany | Europäisches Jugendparlament Deutschland | Junge Europäische Föderalisten Deutschland | Europe Direct Dresden | Europe Direct Saarbrücken | Europäisches Integrationszentrum e. V. Rostock | Europe Direct Mecklenburg-Vorpommern | Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft.
-------------------------------------
Photos by Nati Melnychuk on Unsplash


Mauerfall revisited - wo steht das neue EUropa?
Mittwoch, 9. November | 19:00 - 20:00 Uhr | Digital via FORUM X App: EU-0911
​
TALKING EUROPE #1 - Diskutier Mit Mir über EUropa
Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer - das abschreckende Monument der Teilung Deutschlands und Europas. Der unaufhörliche Kampf der Osteuropäer:innen gegen die kommunistischen Regime war ein maßgebender Wegweiser für hunderttausende Ostdeutsche, für die Freiheit auf die Straße zu gehen. Durch Gorbatschows Politik von Glasnost und Perestroika und mit der Unterstützung der westlichen Bündnispartner schloss sich die Spaltung Europas friedlich und somit wurde der Mauerfall ein „Symbol des freien Europas“.
Der Mauerfall jährt sich zum 33. Mal, während der Krieg nach Europa zurückgekehrt ist. Und das ist nicht die einzige Herausforderung, der wir als Europäer:innen gegenüberstehen. Die Integrations- und Erweiterungsprozesse, die dem Mauerfall folgten, laufen weiter und erleben ihre Höhen und Tiefen. Welche Rolle haben die bewegenden Ereignisse in Berlin im geopolitischen Kontext gespielt? Was ist uns beim Bauen des gemeinsamen Hauses Europa gelungen und wo liegen die Defizite? Mit welchen Sorgen und Hoffnungen blickst du auf die europäische Gegenwart und Zukunft? Wir freuen uns über einen aktiven Austausch mit Dir am 9. November, an einem "Schicksalstag" in der deutschen und europäischen Geschichte.
​
Expert:innen:
David Nonhoff, Institut für Europäische Politik
Viola von Cramon, Mitglied des Europäischen Parlaments Bündnis 90/Die Grünen
Moderation: Mariam Kublashvili, Diskutier Mit Mir e. V.
​
Eine vorab Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht notwendig.
Lade Dir die FORUM X App herunter und trete dem Gespräch mit dem Code EU-0911 bei.
​
Kooperationspartner: Deutsch-Französisches Jugendwerk, Europäische Akademie Berlin, Robert-Havemann-Gesellschaft, Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE), Europe Direct Berlin, Junge DAG-YATA Germany, Europäisches Jugendparlament Deutschland, Junge Europäische Föderalisten Deutschland, Europe Direct Saarbrücken, Europe Direct Dresden, EIZ Rostock, Europe Direct Mecklenburg-Vorpommern.
Photos by Robert-Havemann-Gesellschaft: Nikolaus Becker, Andreas Kämper.





















